Mitgliederversammlung 2024 der Bezirksvereinigung Siegen
Am 25. April 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Bezirksvereinigung Siegen im Waldhotel Freudenberg statt.
Bericht
Mitgliederversammlung des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen der Bezirksvereinigung Siegen
Am 25. April 2024 fand im Waldhotel Freudenberg die Mitgliederversammlung des BDS Siegen statt. Vorsitzender Jürgen Otto eröffnete die Versammlung und begrüßte 25 Teilnehmer. Er begrüßte ganz besonders Jürgen Fallasch, Mitglied des Landesvorstandes NRW und den stellvertretenden Direktor des Landgerichtes Siegen, Herrn Dr. Seibel. In einem Grußwort verdeutlichte dieser, wie wichtig das Schiedsamt für unsere Demokratie sei und das gerade durch eine vorgerichtliche Streitschlichtung die Gerichte entlastet würden und sich somit umfangreicheren Aufgaben widmen könnten.
In einer Statistik stellte der Vorsitzende die aktuellen Fallzahlen detailliert dar. In 2024 haben die Schiedspersonen im Rahmen einer Schiedsverhandlung 70 Fälle bearbeitet. Darüber hinaus waren sie in 65 Fällen beratend tätig. Die Schiedspersonen sind vordergründig mit bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten beschäftigt. Mit einer Erfolgsquote von 65 % hat die Bezirksvereinigung Siegen eine sehr gute Arbeit vorzuweisen, obwohl sich die Schiedsverhandlungen immer schwieriger gestalten. Die positive Entwicklung der in den Schiedsverhandlungen erzielten Vergleiche sei das Ergebnis einer verbesserten, qualitativen Arbeit, durch bezirksvereinigungsintern durchgeführte Weiterbildungsmaßnahmen, durch die mehr Handlungssicherheit bei der Durchführung von Schiedsverfahren vermittelt würden. Durch kontinuierlich angebotene „Runde Tische“, bei denen sich die Schiedspersonen untereinander fachlich und formal austauschen können und einem bezirksvereinigungsinternen Weiterbildungsangebot, bei dem es in erster Linie um die „formale und persönliche Vorbereitung einer Schiedsverhandlung“ geht, kann dies auch zukünftig sichergestellt werden. Außerdem könnten die Schiedspersonen auf eine gut funktionierende und kooperative Zusammenarbeit mit den Amtsgerichten und Kommunalverwaltungen zählen.
Der Vorsitzende hob besonders die langjährige Schiedsamtstätigkeit von Herrn Achim Bohn aus Siegen hervor und dankte ihm für sein engagiertes Mitwirken im Bund Deutscher Schiedsfrauen und Schiedsmänner. Ihm wurde eine Urkunde überreicht.
Im Rahmen des Vorstandsberichtes verwies der Vorsitzende auf das in diesem Jahr stattfindende 50jährige Jubiläum der Bezirksvereinigung Siegen. Dieses Jubiläum soll im November 2024 gebührend gefeiert werden. Organisatorisch ist alles vorbereitet und auch die Einladungen sind bereits versandt. Die Festansprache wird Landrat Andreas Müller, aus Siegen zum Thema „Die Bedeutung des Schiedsamtes in unserer Demokratie“ halten.
Ein Highlight der Mitgliederversammlung bestand in einem Fachvortrag zum Thema: „Öffentlichkeitsarbeit im Schiedsamt“. Jürgen Fallasch, Mitglied des Landesvorstandes NRW und Bildungsreferent im BDS, begeisterte die Schiedspersonen durch seinen Vortrag und machte deutlich, wie wichtig eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit im BDS sei. In seinem Vortrag verwies er auf geeignete Projekte mit Schulen, aber auch auf Vorträge in Vereinen bzw. Institutionen, .z. B. die Mitwirkung bei Ehrenamtstagen sei eine gute Möglichkeit auf die Aufgaben des Schiedsamtes hinzuweisen. Einige seiner Vorschläge hat die Bezirksvereinigung Siegen bereits seit Jahren umgesetzt. Aber sein Vortrag enthielt auch Empfehlungen, die für die anwesenden Schiedspersonen neu waren.
Auch in zukünftigen Mitgliederversammlungen wird der Bund Deutscher Schiedsfrauen und Schiedsmänner, Bezirksvereinigung Siegen, Fachvorträge als Weiterbildungsmaßnahme anbieten.
Gez. Jürgen Otto